top of page

FAQ

  • Welches ist der richtige Grill für mich?
    Diese Frage kannst du dir nur selber beantworten. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir dir die Grills mit all ihren Eigenschaften auf einen Blick zusammengefasst [Link Übersicht]
  • Mit was für Brennmaterialen betreibe ich den FÜRIG am besten?
    Primär kommt es auf dein Vorhaben an! A) Willst du ein gemütliches Feuer im Premium 2.0 machen - dann gehe wie folgt vor: 1) Platziere kleine Tannenholzscheiter (wichtig ist Nadelholz) und eine Anzündhilfe in die Feuerschale 2) Darüber das Brennholz locker als Kreuzbeige oder stehend einschichten. Will man in einem späteren Zeitpunkt Grillieren, dann verwende ein Hartholz wie zum Beispiel Buchenholz. 3) Die Anzündhilfe wird mit einem Feuerzeug oder Streichholz in Brand gesetzt 4) Dank des sechseckigen Designs der Feuerschale und des doppelten Boden mit zusätzlichen Lüftungsbohrungen, ist für eine optimale Luftzufuhr gesorgt. B) Liegt der Fokus auf dem Grillgut? Entweder kannst du Grillbricketts oder Holzkohle zur Hand nehmen. Die besten Erfahrungen haben wir wie folgt gemacht: FÜRIG Premium 2.0 Entferne den Grillrost Türme rund 2 kg Holzkohle im Zentrum der Feuerschale auf Anzündflüssigkeit flächig über die Holzkohle verteilen und einziehen lassen Anzünden und ca. 20 - 30 min warten. Beim Verwenden von Grillbrickets dauert es zw. 45 - 60 min. Verteile die glühende Holzkohle gleichmässig in der Feuerschale Nun kannst du den Grillrost aufsetzen. Warte mit dem Grillieren noch ein paar Minuten bis der Rost so richtig heiss ist - somit wird dir das Grillgut nicht ankleben FÜRIG Compact Entferne den Grillrost Füll die Grillschale randvoll mit Holzkohle Anzündflüssigkeit flächig über die Holzkohle verteilen und einziehen lassen Anzünden und ca. 20 - 30 min warten, bis sich ein homogenes Glutbeet gebildet hat. Beim Verwenden von Grillbrickets dauert es zw. 45 - 60 min. Nun kannst du den Grillrost aufsetzen. Warte mit dem Grillieren noch ein paar Minuten bis der Rost so richtig heiss ist - somit wird dir das Grillgut nicht ankleben Grilliere in einem Zeitfenster von > 1h Egal ob du Grillbricketts oder Holzkohle verwendest - achte stets darauf, dass die Glut aktiviert ist!
  • Was versteht man unter "Glut aktivieren"?
    Mit der Zeit bildet sich eine weisse Aschenschicht über dem Brennmaterial. Einerseits isoliert diese Aschenschicht das Brennmaterial thermisch, andererseits verhindert es die ideal benötigte Luftzufuhr für eine perfekte Verbrennung. Mit anderen Worten kann das Brennmaterial sein Potential nicht ausschöpfen. Mit Hilfe der Grillschere oder mit einem Spiessli kann das Glutbeet gerodet und somit die Aschenschicht vom Brennmaterial entfernt werden. Dieses Vorgehen wird in der Fachsprache als "Glut aktivieren" bezeichnet :)
  • Warum verziehen sich die Blechteile?
    Ein offenes Feuer wird bis zu 800° Celsius heiss. Entsprechend liegt diese Temperatur auf der Innenseite der Grillschale vor. Die hohe Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Aussenseite (Umgebungstemperatur) der Grillschale kann zum Verzug der Bleche führen, was jedoch keinen Einfluss auf die Funktion hat. Beim FÜRIG verziehen sich typischerweise die Trapezbleche und der "obere" Boden.
  • Wie reinige ich den FÜRIG am besten?
    siehe Rubrik Reinigung & Pflege
  • Ist der FÜRIG spülmaschinenfest?
    Natürlich ist der FÜRIG spülmaschinenfest! Schliesslich wurde bei jedem Bauteil rostfreier Edelstahl verwendet.
bottom of page